Mitglied im Blankenhainer Schützenverein seit November 2017, Betreiber der Webseite bsk-blankenhain.de seit 2018, Datenschutzbeauftragter seit 2-2019, als Schriftführer Mitglied im Vorstand seit 2021
Das Königsessen fand dieses Mal in Thangelstedt statt. In einer gemütlichen Gaststätte mit traditionellen Gerichten, teils aus eigener Landwirtschaft erwirtschaftet, ließen wir es uns bei anregenden Gesprächen gutgehen.
In einer gemütlichen Gaststätte mit traditionellen Gerichten, teils aus eigener Landwirtschaft erwirtschaftet, ließen wir es uns bei anregenden Gesprächen gutgehen.
Um dem Vandalismus und Einbruchsgeschehen vom letzten Jahr entgegenzuwirken und dessen Spuren zu beseitigen, wurden Reparaturmaßnahmen im Eingangsbereich und Malerarbeiten auch im Vereinsheim vorgenommen. Auch im Getränkelager wurde ein Arbeitseinsatz mit dem Ziel der Trockenlegung der Außenwand durchgeführt.
Die kleinen Fenster (Getränkelager und Toiletten) wurden nun auch mit Gittern versehen; die Dachrinne am linken Ende des Vereinshauses wurde umgebaut, um das Regenwasser wallseitig abzuführen.
Am Samstag, dem 15.6.2025 nahmen 4 Mitglieder der BSK Blankenhain in Tannroda beim Gäste-Königs-Schießen teil.
Der Hauptmann Mathias Blöthner mit Lilly Mack, Robin Klein und der aktuelle König Holger Reichardt, der seine Frau auch zur Teilnahme animierte starteten ab 14 Uhr mit dem Schießen auf den Vogel mit dem Kleinkalibergewehr. Holger hatte gleich 2 Abschüsse: die Krone und den Reichsapfel, zwischendurch holte Lilly den Kopf herunter. Mathias erwarb den nach dem rechten Ständer auch den linken Flügel und Königsgemahlin Susann Reichardt freute sich über das Abschießen des rechten Flügels ihrerseits. Leider blieb Robin wieder mal ergebnislos. Alles in allem war es ein erfolgreiches Gästeschießen und die Präsenz aller Anwesenden wurde durch den Tannrodaer Vorsitzenden und neuen König besonders gewürdigt. Angesichts der zahlreichen Veranstaltungen an diesem Wochenende wie Brunnenfest, Rosenfest, Krämerbrückenfest und mehr, war jede Teilnahme in Tannroda erfreulich.
Januar 13.Jan., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 17.Jan., Fr 19:00 bis 21:00 BSK-Mitgliederversammlung 26.Jan., So 11:00 bis 12:00 BSK-Vorstandssitzung
Februar 17. Feb., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 21. Feb., Fr 19:00 bis 21:00 Jahreshauptversammlung
März 17. März., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 21. März., Fr 19:00 bis 21:00 Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr Schießen um den Scheibenkönig, KK-Gewehr 29. März., Sa 18:00 bis 23:00 Königsessen in Thangelstedt
April 14. April, Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 25. April, Fr 19:00 bis 21:00 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr Schießen um den Scheibenkönig, KK-Gewehr
Mai (Sommerzeit) 12. Mai, Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 16. Mai, Fr 19:30 bis 21:30 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:30 Uhr Schießen um den Scheibenkönig, KK-Gewehr und Schießen um den Vereinsmeister, KK-Pistole
Juni 15. (?) Schützenfest in Tannroda 16. Juni, Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 20. Juni, Fr 19:30 bis 21:30 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:30 Uhr Freies Schießen (auch für Nichtmitglieder) 27. Juni bis 29. Juni: Schützenfest in Blankenhain (28. Juni: Gästeschießen auf den Holzvogel mit Kleinkalibergewehr)
Juli 15.Jul., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 19.Jul., Fr 19:30 bis 20:30 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:30 Uhr Scheibenkönigsschießen
August 4. Aug., So 10:00 bis 18:00 Schützenfest Bad Berka (15 Uhr Böllerbeginn)
September 9. Sep., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 13.Sep., Fr 19:30 bis 20:30 Mitgliederversammlung ab 17:30 Uhr Schießen um den Vereinsmeister KK-Gewehr
Oktober (Winterzeit) 14.Okt., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 18.Okt., Fr 19:00 bis 21:00 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr Schießen um den Vereinspokal und Scheibenkönig 26.Okt., Sa 16:00 Uhr Vergleichsschießen der Vereine in Bad Berka
November 11.Nov., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 15.Nov., Fr 19:00 bis 21:00 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr Weihnachtsschießen und Scheibenkönig
Dezember 7. Dez., Sa 18:00 bis 22:00 BSK-Weihnachtsfeier 16.Dez., Mo 19:00 bis 20:00 BSK-Vorstandssitzung 20.Dez., Fr 19:00 bis 21:00 BSK-Mitgliederversammlung ab 17:00 Uhr Schießen um den Scheibenskönig zu ermitteln
Im Jahr 2024 stehen wieder einige Herausforderungen vor uns Schützenfreunden. Ungeduldig warten wir auf günstiges Wetter, um unseren Schießstand wieder zu ertüchtigen.
viele Hände wollen helfen
Bild 1 von 6
Tatsächlich bot sich im Februar ausreichend warmes Wetter an, unseren Zaun am Wall wiederzuerrichten, den wir wegen Baumfällarbeiten im Vorjahr wegnehmen mußten. Belohnung der harten Arbeit war nicht nur das gute Essen.
Unser Festplatz sah ganz schön verholzt aus…
Paulinenturm oberhalb von Bad Berka
Bild 1 von 6
Paulinenturm oberhalb von Bad Berka im Abendlicht
Unsere Königin Lilly lud mit ihren Ordensträgern die Büchsenschützenkompanie inklusive der Angehörigen zum Essen. Ein Büffet erlesenster Köstlichkeiten wurde vom Team der Baude am Paulinenturm den Schützenfreunden serviert.
Die Holzspäne dienen später unseren Anpflanzungen als Mulchschicht.
Unsere Seilzuganlage hat teilweise nicht einsehbare Wartungsbereiche. Dieser hier wurde durch das Smartphone sichtbar und die Bahn verrichtet nun wieder ihren Dienst, nachdem Mathias und Holger Hand angelegt haben.
Um die gelichteten Baumreihen auf den Schießwällen wieder aufzufüllen, pflanzten wir 180 Gehölze am 23. März 2024. Es fanden sich 10 Mutige, die die Hänge rauf und runter Löcher buddelten, Setzlinge einbuddelten und behutsam festtraten und alle neuen Gehölze noch mit Mulch vor Trockenheit schützten. Trotz der Herausforderung von sich entgegenstellenden Ästen und matschigen Hängen verletzte sich keiner, auch wenn hin und wieder jemand Mutter Erde unfreiwillig küßte. Juttas Soljanka und Käse-Lauch-Suppe schmeckte zum Abschluß doppelt so gut. Nun hoffen alle, auf durchwachsene Wetter für gutes Anwachsen… und daß der Muskelkater nicht allzu hart zuschlägt.
Dank Gerold haben wir jetzt auch einen Regenwassertank.
.
Am 12. April hatten wir einen schweren Gang… Die Büchsenschützenkompanie verabschiedete sich in Hochdorf von Dietmar.
Er wird uns in jeder Hinsicht fehlen.
.
Nach den Neuanpflanzungen wurde der Vogelschießplatz wieder hergerichtet und der Platz für die Neuansaat von Rasen vorbereitet.
Harry kümmerte sich um den Rasen und Carsten um das neue Holz im Vogelschießkasten und am Ende der Schießbahn. Abwechselnd mußte nun auch immer wieder mal auf dem Vogelschießstand und auf den Hängen gegossen werden. Da das Wetter sehr wechselhaft ist, sind wir zuversichtlich, daß alles gut wächst.
Holger und Horst haben die Hölzer an den Schußfängen ausgebessert.
Auch der Rasen wurde gemäht.
.
Kersten und Lilly waren erfolgreich beim Gästeschießen am 15. Juni 2024 in Tannroda.
Vor unserer Juniversammlung boten wir ein freies Schießen an. Ohne Wertung konnten sich auch Nichtmitglieder im Kleinkaliberschießen ausprobieren.
Hier im Bild: Jasmin mit ihren ersten Schüssen aus einer Pistole.
Die Langwaffen lagen allen Schützen deutlich besser. Aber sie sagten durchweg, daß sie es sich vorher leichter vorgestellt hatten.
Fazit: Training ist wichtig, aber auch das Ausprobieren.
.
Vor unserem Schützenfest
Die letzten Vorbereitungen für unser Schützenfest werden von unseren Mitgliedern in Angriff genommen:
Aufbau-von-Zelten
Bild 1 von 4
Am 28. Juni begann unser Schützenfest:
Tag 1: Schützenkönig 2024 der Büchsenschützenkompanie 1745 e.V. Blankenhain wurde Holger Reichardt
Tag 2: Ordensverleihung und Auszeichnung der Gästekönigs-Schützen (Gästekönig 2024: Horst Groß aus Blankenhain)
…
Anfang Juli passierte das erste Mal nach über 30 Jahren ein Einbruchsversuch in unser Vereinsheim. Dabei wurde die Eingangstür dermaßen zerstört, daß wir eine Neue einbauen müssen. Wir danken Kersten Müller für seinen Einsatz, diesen Makel behoben zu haben.
Im August fand das Schützenfest der Priviligierten Schützengesellschaft Bad Berka statt. Mitglieder der BSK-Blankenhain nahmen mit ihrer großen Kanone am Böllern teil.
Der Einbau der neuen Eingangstür machte weitere Arbeiten nötig. So wurde der Flur im Bereich dieser Tür dank der Organisation von Horst (Schlothi) und dem Blankenhainer Fliesenlegermeister Peter Ludwig neu gefliest und die Wände wurden durch unsere Mitglieder Horst und Christine Hesse frisch geweißt. Unsere Blankenhainer und Andere, die unsere Räumlichkeiten für Feiern nutzen wollen, werden es zu schätzen wissen, daß sinnlose Zerstörung repariert wurde.
…
Ende Oktober gab es wieder ein Vergleichsschießen der Vereine. Im Schützenhaus und dem Schießstand der PSG Bad Berka stellten sich 3 Vereine diesem Vergleich. Mit Luftgewehr galt es, 5 Schüsse, ohne Probe auf die Scheibe abzugeben. Trotz guter Ergebnisse und bestem Schützen des Wettbewerbes, Holger Reichardt aus Blankenhain, ging der Pokal dieses Mal an die gastgebende Schützengesellschaft Bad Berka. Zweiter wurde Blankenhain, Dritter: Tannroda, Letzter: Dürrengleina und Andere, weil: nicht teilgenommen.
Man mag es kaum glauben: Im November passierte wieder ein Einbruch in unser Schützenhaus. Wer sich mit dem Schützenwesen und den geltenden Gesetzen vertraut macht, weiß daß hier nichts zu holen ist. Aber der Schaden bleibt immer an den Vereinsmitgliedern hängen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihre Leidenschaft in den Erhalt der Liegenschaft und die Hoffnung auf die Weitergabe an junge Blankenhainer verwenden. Diese Mal wurde die Tür zum Schießstand demoliert und muß, wieder aus Eigenmitteln und in Eigeninitiative repariert oder erneuert werden. Unnötige Zerstörung einer gemeinnützigen Anlage!
Tischschmuck Weihnachtsfeier
Tombola-Auslage
Siegerehrung
Essens-Buffet
Wer nicht da war, hat es nicht erlebt
Jutta, Gerold, Horst
nett vorbereitet
Abschließend feierten wir Weihnachten im kleinen Kreis mit einer Tombola, die allen wieder Spaß machte und besondere Höhepunkte bereitete. Auch wurden kleine Ehrungen im Ergebnis unserer Schießveranstaltungen vorgenommen.
Mit einer letzten Versammlung, einem letzten Schießen und kleinen Arbeitseinsätzen beschließen wir das Jahr 2024 und erwarten das neue Jahr mit freudiger Erwartung.
Unser Dank gilt allen aktiven Mitgliedern, die unser Vereinsleben aufrecht erhalten und auch unseren inaktiven Mitgliedern, die in Gedanken trotz allem bei uns sind und uns unterstützen!
21.6. Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr (freies Schießen, auch für Nichtmitglieder ab 17:30 Uhr)
28.-30.6. Schützenfest BSK Blankenhain (29.6. Gästekönigsschießen ab 14:30 Uhr)
Ablaufplan Schützenfest Blankenhain als pdf-Datei hier ansehen.
28.Juni: BSK 1745 e.V. Blankenhain kürt ab 16:00 Uhr vereinsintern Schützenkönig /-in. (Für Essen und Trinken ist gesorgt) 29. Juni: Gästeböllern und öffentliches Vogelschießen mit dem Kleinkalibergewehr, Beginn: 14:30 Uhr Essen und Getränke werden gegen kleinen Obulus auf dem Festplatz angeboten. Proklamation der Könige / Königinnen und Ordensverleihung circa: 20:00 Uhr 30. Juni: Königswecken (Abfahrt 8:30 Uhr), Übergabe der Königskette, gemeinsames Frühstück im Vereinsheim und Aufräumen des Festplatzes.
Am 28. Oktober trafen sich nach der Corona-Pause erstmalig wieder die Mitglieder der befreundeten Schützenvereine aus Dürrengleina, Blankenhain, Bad Berka und Tannroda in Blankenhain, um zu ermitteln, wer die besten Schützen hat.
Ohne Probeschuß gab jeder Schütze 5 Schuß auf eine Wertungsscheibe ab.
Pro Verein wurde die Summe der erreichten Ringe durch die Anzahl der Teilnehmer gewertet. Hierbei errang die Büchsenschützenkompanie das höchste Ergebnis und erneut den Pokal, der jedes Jahr weitergegeben wird. Zum letzten Mal gewann die BSK diesen Pokal 2019, bevor aufgrund der Covid-19-Pandemie solche Aktivitäten pausiert werden mußten.
Zwar hatte der Schützenverein Dürrengleina den besseren Durchschnitt, doch wurde dieser aufgrund der Teilnahme nur 1 Person (mit Absprache derselben) nicht gewertet.
1 Urkunde und der Pokal gingen an die BSK Blankenhain, die mit 25,5 Punkten den ersten Platz mit 12 Teilnehmern errang (19,7 Punkte erreichte Bad Berka mit 10 Teilnehmern, 19,6 erreichte Tannroda mit 9 Teilnehmern).
Bester Schütze von 32 Teilnehmern, mit 37 Ringen, war Reinhard Staeger von der BSK Blankenhain, und erhielt auch eine Urkunde.
Beim anschließenden Essen konnten sich die Schützen austauschen und sich auf die Geminsamkeiten und das kommende Vergleichsschießen einstimmen.
Wiedereinmal konnte unser Schützenverein auf eine in aller Hinsicht positive Veranstaltung zurückblicken und freut sich auf kommende Vergleichsschießen.
21. Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr, Scheibenkönigsschießen ab 17:30 Uhr
August
Am 6.8. beginnt um 10 Uhr das Gästekönigsschießen mit dem Luftgewehr, ab 15 Uhr Böller- und Kanonenschießen im Park am Schützenhaus der PSG in Bad Berka.
September
11. Vorstandssitzung um 19 Uhr
15. Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr, Schießen um den Vereinsmeister KK-Gewehr ab 17:30 Uhr
Oktober
16. Vorstandssitzung um 19 Uhr
20. Mitgliederversammlung um 19 Uhr (unsere Winterzeit hat begonnen), Schießen um den Vereinspokal ab 17 Uhr
28. Vergleichsschießen der Vereine um 16 Uhr
November
13. Vorstandssitzung um 19 Uhr vorverlegt auf 12.11. um 11Uhr
17. Mitgliederversammlung um 19 Uhr, Scheibenkönigsschießen und Weihnachtsschießen ab 17:00 Uhr
Dezember
9. Weihnachtsfeier um 18 Uhr
11. Vorstandssitzung um 19 Uhr
15. Mitgliederversammlung um 19 Uhr, Scheibenkönigsschießen ab 17 Uhr
Mit einem Böllerschuß aus unserer großen Kanone begann um 16 Uhr das 30. Schützenfest nach Neugründung des Blankenhainer Schützenvereines.
Um 16:29 Uhr fiel bereits die Krone des Vogels mittels Großkaliber durch Bernd Melz, 9 Minuten später holte sich Holger Reichardt das Zepter und Gerold Blöthner sicherte sich Reichsapfel (16:39Uhr) und rechten Flügel (17:18Uhr). Um 17:44 Uhr fiel der linke Flügel durch Thomas Melle, 18:10 Uhr der rechte Ständer durch Christoph Klein, welcher sich auch um 18:28 Uhr den Stoß sicherte. Zuvor wollte um 18:16 Uhr Michael Knabe noch den linken Ständer für sich beanspruchen.
Den Vogel abgeschossen und bisher in der Vereinsgeschichte jüngste Königin wurde genau um 19 Uhr Lilly Mack, die überschwenglich von allen Schützenbrüdern und -schwestern sowie der Kanone begückwünscht wurde.
…
Samstag
Bereits 9.30Uhr waren die Ersten schon wieder am Schützenhaus, um den Vogelschießstand auf das heutige Gästeschießen vorzubereiten. Der Grill wurde aufgebaut, um den Gästen Thüringer Bratwurst und Brätel anzubieten, der Kuchen wurde geschnitten, der am Nachmittag zum Verkauf stand und der Vogel wurde hochgezogen, dem die Gäste ab 15 Uhr mit dem Kleinkalibergewehr zu Leibe rücken durften.
14:30 Uhr begrüßte Gerold Blöthner, den Hauptmann vertretend, die angereisten Gäste und kommandierte die Böllersalven der angereisten Vereine aus Dürrengleina, Tannroda und Bad Berka vor den angetretenen Schützenbrüdern und Schützenschwestern.
Ab 15 Uhr wurden dann die ersten Orden durch die Gäste schnell verdient, doch zögerte sich das Finden des Gästekönigs immer weiter hinaus und die Treue der Gäste wurde auf eine harte Probe gestellt als ein kleiner Regenschauer begann, aber der Vogel nicht fallen wollte.
Letztlich fiel um 20:49 Uhr der erlösende Schuß und Stefan Schmidt vom Dürrengleinaer Schützenverein hatte sich zum Gästekönig erhoben. Sofort ertönte der applaudierende Böllerschuß und der Gästekönig und die Ordensträger erhielten ihre Ehrung und Ordensverleihung vor den verbliebenen Schützen von unserem Schützenfreund Christoph Hagemann.
…
Sonntag
Um 8:30 Uhr versammelten sich die Mitglieder unseres Schützenvereines, um den „alten“ König mit einem Böllerschuß zu wecken und abzuholen, um zur neuen Königin Lilly, die in Sichtweite des Nochkönig Kersten geweckt wurde, weiterzuziehen. Bei ihr wurden verschiedene Ehrungen und Ordensverleihungen für die vergangenen Schießveranstaltungen im Angesicht der angetretenen Vereinsmitglieder vorgenommen.
So wurde unser Schützenbruder Gerhard Werner zum Ehrenmitglied ernannt, da er sich schon im 80. Lebensjahr befindet und immernoch ein regelmäßiger Teilnehmer an Versammlungen und Veranstaltungen ist. Weiterhin erhielt Christine Hesse ihre Auszeichung als Scheibenkönigin und Harry Knothe gewann den Vereinspokal.
Ihre Orden erhielten auch die diesjährigen Vereinsmeister im Kleinkaliberschießen für Pistole und für Gewehr durch Christoph Hagemann. Höhepunkt war die Übergabe der Königskette durch Kersten an Lilly und die Auszeichnung der Ordensträger des Vogelschießens 2023. Mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim endete das Schützenfest. Wir wünschen unserer neuen Königin eine angenehme Amtszeit und jederzeit Gut Schuß!
…
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Vereinsmitgliedern für die tollen Erlebnisse und Ergebnisse, wir danken allen Helfern bei der Gestaltung unseres Jubiläums. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Ordensträgern für ihr Engagement und ihren Siegeswillen. Gerne würden wir euch im nächsten Jahr wieder begrüßen.
Unseren Blick auf den Verein beginnen wir mit der Jahreshauptversammlung, die am 24. Februar 2023 stattfand. Die Mitglieder stimmten über eine veränderte Geschäftsordnung ab, die Mietpreise für das Vereinsheim wurden erhöht und Grundstücksangelegenheiten abgestimmt.
Königsessen am 1. April 2023
in der Holzbergschänke zu Lohma… ausgerichtet von unserem König Kersten Müller mit seinen Ordensträgern.
Für den Erhalt unserer Schießanlage mußten wir die Schießblenden mit neuen Hölzern und Blechen besetzen. Die Seilrollen der Zugbahn wurden ersetzt, weil sie schwergängig waren und die Elektrik beeinträchtigten.
Unser aktueller König Kersten Müller kennt sich bestens mit Holzbearbeitung aus und hat sich für die Restaurierung des Gewehrhalters auf dem Schießstand engagiert.
Auch die Schußfänge wurden durch unsere Mitglieder mit neuem Holz belegt.
Am 6. Mai nahm unser Robin spontan bei Pokal des Bürgermeisters der Stadt Apolda teil. Er erreichte in der untrainierten Disziplin mit dem Luftgewehr knapp den 2. Platz… Herzlichen Glückwunsch!
Für das Schützenfest haben wir in neue Gewehre und eine neue Gewehrhalterung investiert.
Um auf unserem Schießstand wieder genug Tageslicht zu erhalten, wurden die Lichtbänder im Dach gereinigt.
Hier ist unser schwindelfreier Christoph bei der Arbeit mit dem Wasserstrahl-Reiniger.
Da der Borkenkäfer unsere Nadelbäume stark geschädigt hat, entschlossen wir uns, diese Bäume zu entfernen und den Wall unserer Schießbahn neu zu bepflanzen.
Der Zaun zum Nachbargrundstück wurde entfernt und es war Platz für den Holzeinschlag. Also steht im nächsten Jahr wieder viel Arbeit an.
Ein Weihnachtsschießen und die traditionelle Weihnachtsfeier mit Wichtelgeschenken erfreute die teilnehmenden Schützen.